GFK KONNEKTOREN GREENFLEX ®

Der Greenflex-Verbinder für Fertigteilkonstruktionen ist ein innovatives, international patentiertes Verbindungssystem der Flexcomp-Gruppe, das die globalen Leistungen von Wärmeschnittpaneelen verbessert.

Besonders dieses neue System ermöglicht es, die geforderten Werte der U-Wärmedurchgangszahl oder des R-Wärmewiderstands sowohl durch die Zusammensetzung des Verbinders als auch durch das angewandte Konstruktionssystem leichter zu erreichen.

Das einfachere Erreichen der geplanten Werte der U-Wärmedurchgangszahl, dank der Optimierung, die durch die Nutzung der Flexware-Software erleichtert wird, ermöglicht dem Anwender eine signifikante Kostenersparnis.

Die Greenflex-Verbinder, die in einer breiten Palette von Größen erhältlich sind, sind einfach zu installieren, gewährleisten die Lastverteilung auf der gesamten Oberfläche des Panels und ermöglichen die natürliche Ausdehnung und Kontraktion des äußeren Schicht des Panels aufgrund der Temperatur.

Dank der niedrigen Leitfähigkeit des für die Herstellung verwendeten Materials (Vinylesterharz mit Glasfaserverstärkungen) ermöglichen diese Verbinder die Beseitigung jeglicher thermischer Brücken, die typisch für Verbindungssysteme aus Stahl sind.

WIE WIRD ES VERWENDET?

SCHRITT 1/5: Befestigen Sie die Greenflex-Verbinder am Drahtgitter und
bedecken Sie sie mit Beton.

Beginnen Sie mit der Befestigung des Greenflex-Fertigteilverbinders an der Kreuzung der Bewehrung des äußeren Netzes.
Die doppelte Aufnahme der unteren Teile der Verbinder ermöglicht es dem Bediener, den Verbinder an das Netz auf jeder Seite zu befestigen.
Der untere Teil der Verbinder und das Netz werden mit Beton bedeckt.

SCHRITT 2/5: Isoliermaterial anbringen

Anschließend das Isoliermaterial zwischen den Verbindern platzieren.
Um die Produktion zu optimieren und die Schnittverluste zu minimieren, sollte die Breite des Schaums ein Vielfaches der Maschenweite sein (z. B. 80 – 90 cm).

SCHRITT 3/5: Isolierung abschließen

Decken Sie dann die gesamte Fläche des Panels mit dem Isolierschaum ab.

SCHRITT 4/5: Fügen Sie die Abstandshalter und das endgültige Metallgitter hinzu

Fügen Sie dem Panel zusätzlichen Schaum hinzu, um es zu erleichtern und die Isolierung zu verbessern, sowie die Hauptverstärkung und das endgültige Stahlnetz.

SCHRITT 5/5: Gießen Sie die endgültige Betonschicht

Abschließend den letzten Betonguss ausführen, um das Panel zu füllen und abzuschließen.

TECHNISCHE DATEN

CHARAKTERISTIKEN TESTMETHODE ACHSE MAXIMAL
BELASTUNG (MPa)
MODULUS (GPa)
Zugfestigkeit und Modul bei 23°C
EN ISO 527-4
1
127
6.2
Zugfestigkeit und Modul bei 23°C
EN ISO 527-4
2
380
11.6
Zugfestigkeit und Modul bei 80°C
EN ISO 527-4
1
116
5.6
Zugfestigkeit und Modul bei 80°C
EN ISO 527-4
2
297
8.5
Druckfestigkeit bei 23°C
EN ISO 14126
1
97
Druckfestigkeit bei 23°C
EN ISO 14126
2
175
Druckfestigkeit bei 80°C
EN ISO 14126
1
64
Druckfestigkeit bei 80°C
EN ISO 14126
2
75
CHARAKTERISTIKEN TESTMETHODE ISOLIERDICKE MAXIMALBELASTUNG (MPa) MAXIMALE VERSCHIEBUNG (mm)
Scherentest an
Greenflex 200/70
Scherung mit Metallklammern
50 mm
10.6
7
Scherentest an
Greenflex 200/70
Scherung mit Metallklammern
65 mm
9.3
6
Scherentest an
Greenflex 200/70
Scherung mit Metallklammern
80 mm
7.6
7

ENTDECKEN SIE WEITERE PRODUKTE:

Nach oben scrollen